Nachrichten + Geschichten
Methode

Experten im Austausch

Zukunft gestalten heißt: ins Gespräch kommen

„Der Austausch von Ideen ist der Beginn jeder Veränderung.“ Leo Burnett

In einer Zeit, in der Unternehmen täglich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind, wird der echte Dialog, werden geteilte Erfahrungen, werden Inspiration und konkrete Antworten aus der Praxis immer wertvoller. Ganz im Sinne von GOPEX: „Wie machen andere das eigentlich?“ Genau für diesen Ansatz steht auch „Experten im Dialog“ – das jährliche Fachsymposium für Führungskräfte, Gestalter und Entscheider der ITC GmbH – IMPULS Trainingscenter in Köln.

Zum Beitrag

Nur die Lautesten befördern? Keine gute Idee!

Jeder kennt das doch: Nicht selten sind es die Ambitioniertesten und Aggressivsten, die befördert werden – nicht jedoch die Klügsten. Kann ja jedes Unternehmen machen, wie es will; soll sich dann aber bitte auch nicht wundern, wenn es nicht klappt mit der (schlanken) Transformation. Oder, wie die Kollegen von Planet Lean es in ihrem jüngsten Artikel formulieren: Keine Lean-Kultur ohne entsprechende(n) Lean-Denker!

Zum Beitrag

Die 10 wichtigsten Fertigkeiten für zukunftsbereite Unternehmen

Zugegeben: Neu ist die Liste der 10 wichtigsten Fähigkeiten nicht, mit der sich die Herausforderungen der globalen Transformation erfolgreich bewältigen lassen. Das Weltwirtschaftsforum hat diese bereits 2020 in seinem Trendbericht über Die Zukunft der Arbeitsplätze veröffentlicht. Gleichwohl kann man manche Unternehmen gar nicht oft genug daran erinnern: Wer überleben will, muss raus aus seiner Komfortzone

Zum Beitrag

Nachhaltigkeitsfahrplan für KMU

Bis 2030 muss Deutschland seine Emissionen drastisch senken. Auch für KMU bedeutet das: Absichtserklärungen allein reichen nicht mehr; ab 2028 müssen auch Fortschritte in puncto CO2-Reduktion dokumentiert und geprüft werden. Die gute Nachricht: Politik und Verbände unterstützen sie dabei.

Zum Beitrag

Mangelnde Qualität kann teuer werden

Schlechte bzw. mangelnde Qualität kann nicht nur jedes Fertigungsunternehmen treffen. Es kann sich zum handfesten Problem ausweiten und entsprechend schwerwiegende Auswirkungen auf die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens haben kann. Um „die wahren Kosten von schlechter Qualität“  geht es in einem aktuellen Leitfaden.

Zum Beitrag

Monty Python meets Process Excellence

Ob Operationelle Exzellenz, Prozess-Exzellenz oder Kultur der Exzellenz – am Anfang steht oft der Zweifel:

  • Was soll das bringen?
  • Das kann man doch auf unser Unternehmen nicht übertragen!
  • Wann hat das jemals was gebracht?!
Zum Beitrag